Während viele Organisationen enorme Ressourcen in neue Technologien, Prozesse und Strukturen investieren, scheitert der Wandel oft daran, dass Fortschritt nicht klar messbar und steuerbar gemacht wird. Geschäftsmodelle verändern sich, Technologien entwickeln sich in immer kürzeren Zyklen weiter und Kundenbedürfnisse wandeln sich dynamisch. In diesem Umfeld ist die Frage nicht mehr, ob sich ein Unternehmen transformieren sollte, sondern wie es diesen Wandel erfolgreich gestaltet. Eine der zentralen Antworten darauf lautet: mit klarer Zielsetzung und messbaren KPIs.
Heutzutage erfüllen KPIs eine deutlich wichtigere Rolle als noch vor einigen Jahren. Früher wurden sie oft als reine Messgröße verstanden, die am Ende eines Projekts den Erfolg dokumentiert. Heute sind sie vielmehr ein integraler Bestandteil des Change Managements – sie geben nicht nur Auskunft darüber, ob ein Unternehmen auf Kurs ist, sondern dienen als aktives Steuerungsinstrument, das Entscheidungen lenkt, Prioritäten setzt und Veränderungen beschleunigt. Darüber hinaus haben KPIs auch eine wichtige kommunikative und kulturelle Funktion. Sie machen Transformation für alle Mitarbeitenden greifbar, schaffen Transparenz und Orientierung und vermitteln, warum bestimmte Schritte gegangen werden. Wenn Kennzahlen nicht nur im Management zirkulieren, sondern regelmäßig im Unternehmen geteilt und erklärt werden, fühlen sich Mitarbeitende stärker einbezogen. Sie verstehen, wie ihre eigene Arbeit auf die übergeordneten Ziele einzahlt, und erleben die Veränderung nicht als abstrakten Prozess, sondern als gemeinsame Aufgabe. Auf diese Weise dienen KPIs nicht nur als Steuerungsinstrument, sondern auch als Mittel, um Vertrauen aufzubauen, Akzeptanz zu fördern und Motivation im Wandel zu stärken.
Unsere aktuelle Studie zum Status Quo der Transformation in der DACH-Region zeigt dies eindeutig: Unternehmen, die ihre Transformation mit klaren KPIs steuern, verdreifachen ihre Erfolgschancen. Der Net Promoter Score (NPS – siehe Infobox) dieser Unternehmen liegt im Schnitt bei +22,2. Projekte hingegen, die ohne definierte Zielgrößen arbeiten, landen im Mittel bei einem NPS von –25. Dieser Unterschied ist nicht nur statistisch relevant, sondern in seiner Wirkung dramatisch. Er zeigt, dass fehlende Zieldefinitionen den wahrgenommenen Nutzen einer Transformation erheblich beeinträchtigen – und dass präzise gesetzte KPIs den Unterschied zwischen einem Erfolgsbeispiel und einem gescheiterten Vorhaben ausmachen können. Auch Deloitte hat in seiner „2025 Chief Transformation Officer Study“ gezeigt, dass Unternehmen, die KPIs strategisch einsetzen, signifikant häufiger ihre Transformationsziele erreichen oder sogar übertreffen. Besonders erfolgreich sind diejenigen, die ihre Kennzahlen regelmäßig hinterfragen, flexibel anpassen und in einen kontinuierlichen Dialog zwischen Management, Teams und Stakeholdern einbetten.
Die zentrale Herausforderung für Unternehmen liegt darin, Transformationen durch geeignete Kennzahlen steuerbar zu machen. Die erfolgreichsten Unternehmen setzen dafür auf ein ausgewogenes Set aus finanziellen, operativen, kunden- und mitarbeiterorientierten KPIs. Hinzu kommen zunehmend Metriken, die Agilität, Innovationsgeschwindigkeit und Veränderungsbereitschaft abbilden. Ein besonders zukunftsweisender Ansatz ist dabei die Integration von Key Behavioural Indicators (KBIs), also verhaltensbasierten Messgrößen. Studien zeigen, dass Unternehmen, die solche Indikatoren beobachten – etwa das Engagement der Mitarbeitenden, die Offenheit für neue Arbeitsweisen oder die aktive Beteiligung an Innovationsprojekten – frühzeitig erkennen können, wo Veränderungsprozesse stocken oder beschleunigt werden müssen. Diese „Human Metrics“ ergänzen klassische KPIs um eine Dimension, die gerade in komplexen, kulturell geprägten Transformationsprozessen entscheidend sein kann.
Unsere Analyse zeigt, dass fehlende oder unklar definierte Kennzahlen das Risiko von „Scope Creep“ deutlich erhöhen. Damit ist die schleichende Ausweitung des Projektumfangs gemeint, die oft unbemerkt beginnt und am Ende Zeit, Budget und Fokus verschlingt. In unserer Untersuchung tritt Scope Creep in Projekten ohne definierte KPIs fast doppelt so häufig auf. Der Effekt ist messbar: durchschnittlich 1,1 Punkte Verlust in der Erfolgsbewertung. Klare KPIs wirken hier wie ein Schutzschild – sie setzen Grenzen, schaffen Verbindlichkeit und verhindern, dass Projekte durch unkontrollierte Ergänzungen aus der Bahn geraten.
Wie wirksam klar definierte KPIs sein können, wurde bei uns in der Studie an einem Beispiel eines Unternehmens aus der Telekommunikationsbranche sichtbar: Das Unternehmen erzielt dort einen NPS von +63, welcher den Durchschnitt deutlich übertrifft. Das Erfolgsrezept ist eine Kombination aus hoher Agilität und konsequentem KPI-Fokus. Sie verstehen Kennzahlen nicht als starres Reporting-Instrument, sondern als dynamisches Führungswerkzeug, das ihnen erlaubt, Entwicklungen frühzeitig zu erkennen, Ressourcen gezielt zu steuern und bei Bedarf sofort gegenzusteuern.
Der Weg zu einem effektiven Kennzahlen-System beginnt mit der klaren Definition von Zielen. Dabei hat sich die SMART-Methode bewährt: Ziele müssen spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden formuliert sein. Nur so können sie Orientierung geben und gleichzeitig überprüfbar bleiben. Wichtig ist zudem, dass KPIs und KBIs nicht isoliert im Controlling verankert werden, sondern als lebendiger Bestandteil der Organisationskultur verstanden werden. Sie sollten in regelmäßigen Meetings, in Entscheidungsprozessen und in der strategischen Kommunikation präsent sein. Ebenso entscheidend ist es, Kennzahlen nicht nur als Bewertungsinstrument zu sehen, sondern als Ausgangspunkt für Reflexion und Anpassung. Ein KPI oder KBI, der nicht den gewünschten Fortschritt zeigt, ist kein Scheitern, sondern ein wertvoller Hinweis darauf, dass Kurskorrekturen notwendig sind.
Transformation erfordert Mut, Anpassungsfähigkeit und die Bereitschaft, Entscheidungen datenbasiert zu treffen. Klare Zielsetzungen und strategisch eingesetzte KPIs sind dabei der Schlüssel, um diesen Prozess zu steuern, statt von ihm gesteuert zu werden. Sie schaffen Orientierung in komplexen Umfeldern, helfen Prioritäten zu setzen und machen Erfolge ebenso sichtbar wie notwendige Anpassungen. Unternehmen, die diesen Ansatz konsequent verfolgen, schaffen nicht nur die Basis für den Erfolg ihrer Transformationen, sondern nutzen KPIs auch als gemeinsame Sprache, die Orientierung gibt, transparente Kommunikation fördert und als Change-Management Tool den Wandel unterstützt.
Wenn Sie mehr dazu erfahren möchten, wie KPIs Transformationen nachweislich erfolgreich machen und wie Ihr Unternehmen im Vergleich abschneidet, vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns – und wir präsentieren Ihnen die vollständigen Ergebnisse unserer Studie. Jetzt Termin vereinbaren!
Whatfix– Digital Transformation Metrics & KPIs
https://whatfix.com/blog/digital-transformation-metrics/
On‑Leadership– How to Measure the Impact of Transformation Efforts
https://www.on‑leadership.com/how-to-measure-the-impact-of-transformation-efforts/
Deloitte– Measuring Value from Digital Transformation
https://www.deloitte.com/global/en/issues/digital/maximizing-value-using-digital-transformation-kpis.html
DeloitteUK – Unleashing Value from Digital Transformation
https://www.deloitte.com/uk/en/issues/digital/unleashing-the-value-digital-transformation.html
ForrestAdvisors – Measuring Transformation Success: KPIs & Benefit RealizationStrategies
https://www.forrestadvisors.com/insights/transformation-management-office/measuring-transformation-success-kpis-benefit-realization-strategies/
McKinsey– Five Metrics for the Digital CEO
https://www.mckinsey.com/capabilities/mckinsey-digital/our-insights/how-do-you-measure-success-in-digital-five-metrics-for-ceos https://www.mckinsey.com/capabilities/mckinsey-digital/our-insights/how-do-you-measure-success-in-digital-five-metrics-for-ceos
McKinsey– Choose the Right Scope for Digital Transformation
https://www.mckinsey.com/capabilities/mckinsey-digital/our-insights/choose-the-right-transformation-bite-size https://www.mckinsey.com/capabilities/mckinsey-digital/our-insights/choose-the-right-transformation-bite-size
McKinsey– The Keys to a Successful Digital Transformation
https://www.mckinsey.com/capabilities/people-and-organizational-performance/our-insights/unlocking-success-in-digital-transformations https://www.mckinsey.com/capabilities/people-and-organizational-performance/our-insights/unlocking-success-in-digital-transformations
McKinsey– How Top‑Performing Companies Approach Digital Transformation
https://www.mckinsey.com/featured-insights/themes/how-top-performing-companies-approach-digital-transformation
McKinsey– Digital Transformation: Improving the Odds of Success
https://www.mckinsey.com/capabilities/mckinsey-digital/our-insights/digital-transformation-improving-the-odds-of-success
McKinsey– Rewired for Value: Digital and AI Transformations That Work
https://www.mckinsey.com/capabilities/mckinsey-digital/our-insights/rewired-for-value-digital-and-ai-transformations-that-work
McKinsey– Business Transformation: Success Metrics (“Transformatics”)
https://www.mckinsey.com/capabilities/transformation/our-insights/the-numbers-behind-successful-transformationshttps://www.mckinsey.com/capabilities/transformation/our-insights/the-numbers-behind-successful-transformations
Forbes– 5 KPIs Every Change Leader Must Know
https://www.forbes.com/sites/sherzododilov/2023/11/13/5-kpis-every-change-leader-must-know/https://www.forbes.com/sites/sherzododilov/2023/11/13/5-kpis-every-change-leader-must-know/
Forbes– To Drive Business Performance, You Must Understand KPIs
https://www.forbes.com/councils/forbesbusinesscouncil/2024/07/03/to-drive-business-performance-you-must-understand-kpis/
Forbes– How to Harness the Power of KPIs for Business Success
https://www.forbes.com/councils/forbesfinancecouncil/2024/08/06/how-to-harness-the-power-of-kpis-for-business-success/ https://www.forbes.com/councils/forbesfinancecouncil/2024/08/06/how-to-harness-the-power-of-kpis-for-business-success/
Forbes– 11 KPIs Your Business Should Be Tracking
https://www.forbes.com/councils/theyec/2023/06/29/11-key-performance-indicators-your-business-should-be-tracking-and-why/ https://www.forbes.com/councils/theyec/2023/06/29/11-key-performance-indicators-your-business-should-be-tracking-and-why/
Forbes– Are You Measuring the Right KPI to Guide Your Business?
https://www.forbes.com/sites/forbesbooksauthors/2021/10/05/are-you-measuring-the-right-kpi-to-guide-your-business-rethinking-your-metrics-is-crucial-for-crossing-the-digital-faultline/
Forbes– 14 Important KPIs to Help You Track Your Digital Transformation
https://www.forbes.com/councils/forbestechcouncil/2020/06/25/14-important-kpis-to-help-you-track-your-digital-transformation/ https://www.forbes.com/councils/forbestechcouncil/2020/06/25/14-important-kpis-to-help-you-track-your-digital-transformation/
Indeed– Key Behavioral Indicators for Employers To Identify
https://www.indeed.com/career-advice/career-development/behavioral-indicators
Deloitte– 2025 Chief Transformation Officer Study
https://www.theaustralian.com.au/business/cfo-journal/chief-transformation-officer-survey-six-ways-to-keep-up-with-rapid-change/news-story/088553c830d436ceba20439433a0a70d